2010 – JETZT

Unterzeichnung des Code of Conduct gemäß ISO 2600 zur gesellschaftlichen Verantwortung
Einführung der CAN-Bus Stecker
Anschaffung einer vollautomatisierten Gießanlage zur Fertigung von dichten, geschützten Baugruppen
Einführung des kleinsten Profibus Steckers am Markt
Einführung eines maßgeschneiderten Profibus Steckers für Siemens Sinumerik NCU
PROVERTHA besteht Umweltaudit, Auszeichnung der drei ungarischen Standorte mit dem ISO Zertifikat 14001

2005 – 2009

Entwicklung des 600 Volt Steckverbinders
Im Jahr 2006 feiert das Unternehmen sein 25-jähriges Jubiläum
Erweiterung des Mischpolleistenprogramms
Erweiterung der Wire-Clip-Serie durch einlötgerade Version für kompakte Kabelanbindungen auf Platinen
Entwicklung und Herstellung umspritzter, teilweise mehrpoliger Sonderstecker für den Automotive Bereich
Sortiment-Erweiterung um Profibus Busstecker
Entwicklung einer kompakten DVI-Vollmetallhaube
Weiterentwicklung des Wire-Clip-Systems mit einer Low-Profile Variante
Einführung des Profibus M12 Crimp Steckverbinders und der BoardCon Baureihe mit SMT/THT Messerleisten
Erweiterung der PROFIBUS-Produktpalette um Verbindungsleitungen, Abschlussstecker, M12 T- und Y-Verteiler
Einführung von ProfiNet M12 Crimpsteckern
Erweiterung des Wire-Clip-Angebots um Mixed-Versionen für Signal- und Power-Einzeladern

1999 – 2004

Neue Technologie: Platinenbestückung mit Wellenlötanalge
Neue Technologie: Macromelt-Umspritzung
Patentierung der metallisierten Kunststoffhaube mit Sonder-Verriegelungssystem Quick-Lock
Zertifizierung des Qualitätsmanagements nach ISO/TS 16949
Eröffnung des dritten Standorts in Kapuvár, Ungarn und somit einer weiteren hochtechnisierten Produktionsstätte für Kabelkonfektionen und Kabelbäume
Für das QLH-System wird auch eine Zink-Druckgusshauben-Variante entwickelt und eingeführt

1993 – 1998

Zertifizierung des Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001
Patentierung der Steckverbinder Einlöthilfe Wire-Clip
Eröffnung des hochtechnisierten Produktionswerks für Kunststoffspritzgießen und Kabelkonfektionen in Sávár, Ungarn
Zertifizierung QS 9000

1987 – 1992

Neues Firmengebäude in Pforzheim-Büchenbronn
Neuer Fertigungsstandort in Beled, Ungarn

1981 – 1986

Gründung der PROVERTHA Connectors, Cables & Solutions GmbH in Pforzheim, Südwestdeutschland
Erste Produktion von Steckverbindern in Beled, Ungarn